
Berichte und Neuigkeiten
Auszeichnung des Landesverbandes NRW Der Kamerad Michael Albers vom Bergknappenverein Glück – Auf Haltern am See 1954 e.V., ist am 17.Oktober 2022 vom 2. Geschäftsführer Ingo Neuhaus mit der Silbernen Verdienstmedaille ausgezeichnet worden. Michael Albers war 10 Jahre Beisitzer des Landesvorstandes von NRW.
Auszeichnung des Landesverbandes NRW Der Kamerad Helmut Koslowski, vom Knappenverein Glück – Auf 1867 Dortmund, ist am 24. September 2022 innerhalb der Landesvorstandssitzung vom 1. Vorsitzende Johannes Hartmann und dem 1. Geschäftsführer Andreas Doczekala mit der Silbernen Verdienstmedaille ausgezeichnet worden. Helmut Koslowski ist seit 10 Jahren Beisitzer des Landesvorstandes von NRW.
Ehrenmitglied im Landesverband Auf der Delegiertenversammlung am 07. Mai 2022 beschlossen die Delegierten, den Direktor vom Deutschen Bergbau-Museum Bochum, Prof. Dr. Stefan Brüggerhoff, zum Ehrenmitglied im Landesverband der Berg- und Knappenvereine Nordrhein-Westfalen e.V. zu ernennen. Der 1. Vorsitzende Johannes Hartmann und der 1. Geschäftsführer Andreas Doczekala haben am 24. Mai 2022 Herrn Prof. Dr. Stefan Brüggerhoff die Ehrenurkunde vor dem Deutschen Bergbau-Museum überreicht.
Delegiertenversammlung in Bochum/Gerthe Am 07.05.2022 fand unsere Delegiertenversammlung in der Aula des Christopherus-Haus e.V. Schule Bochum/Gerthe statt. In der Nähe des Tagungsortes befindet sich die ehemalige Schachtanlage Lothringen. Infos dazu hier https://www.ruhrzechenaus.de/bochum/bo-lothringen.html Mit dem Bergmannsgruß "Glückauf" und einigen Erläuterungen eröffnete um 10:00 Uhr der Landesvorsitzende Johannes Hartmann die Delegiertenversammlung des Landesverbandes NRW. Als Gäste konnten wir unsere Ehrenvorsitzenden Kurt Wardenga und Uwe Enstipp sowie die Ehrenmitglieder Burkhard Liedtke und Edgar Fischer begrüßen. Nach der Bekanntgabe der Tagesordnung und der Beschlussfähigkeit, folgte die Totenehrung in Gedenken aller verstorbenen Kameraden. Folgende Bergkameraden sind in der letzten 2 Jahren verstorben. - Werner Sindern Ehrenmitglied Landesverband NRW). Auf die Verlesung des Protokolls der letzten Delegiertenversammlung wurde einstimmig verzichtet, weil es schon vier Jahre alt ist. Corona bedingt konnte ja keine Delegiertenversammlung im Jahr 2020 stattfinden. Der Landesgeschäftsführer Andreas Doczekala folgte mit dem Geschäftsbericht für die Jahre 2018, 2019, 2020 und 2021. Danach gab unsere kommissarische eingesetzte 2.Landesschatzmeisterin Katharina Chur, einen ausführlichen Bericht über die Jahre 2018, 2019,2020 und 2021. Neuwahlen standen ebenfalls auf dem Programm. Unter der Leitung des Wahleiter Henning Hengst, wurde von den Delegierten folgender Landesvorstand gewählt. 1. Vorsitzender - Johannes Hartmann (Bergknappenverein Glück-Auf Geldern e.V.) 2. Vorsitzender - Hans Mohlek (B.K.V. Glückauf Gehrte 1891 e.V.) 1. Geschäftsführer - Andreas Doczekala (Katholischer Knappenverein Bergmannsglück Altenessen) 2. Geschäftsführer - Ingo Neuhaus (B.K.V. Glückauf Gehrte 1891 e.V.) 1. Schatzmeisterin - Katharina Chur (Knappen- und Unterstützungsverein Witten-Herbede 1884) 2. Schatzmeisterin - Jörg Sontopski (Katholischer Knappenverein Bergmannsglück Altenessen) 1. Schriftführer - Martin Schmidtke (B.K.V. Glückauf Gehrte 1891 e.V.) 2. Schriftführerin - Gabriele Vogt (B.K.V. Glückauf Gehrte 1891 e.V.) Als Rechtsberater des Landesverbandes NRW wurde unser Kamerad und Rechtsanwalt Henning Hengst bestätigt. Folgende Beisitzer des Landesverband NRW wurden ebenfalls gewählt: Peter Thill – K.V. Glück-Auf Dortmund / Brechten Manfred Czogiel – K.V. Glück-Auf Lünen Alstedde Helmut Koslowski - Spz. Glück-Auf 1867 Dortmund Bernd Taschner - B.U.V Herne-Alt 1872 Michael Steins - B.V. General Blumenthal e.V. Jürgen Taplikowski - B.V. Bergmannsglück Datteln 1957 e.V. Kunibert Kiehne - K.V. Marl Harald Böhm – K.V. Tecklenburgerland Norbert Chur - Hammerthaler Knappenverein 1890 Werner Nettler - B.K.V. Glückauf Gehrte 1891 e.V. Rolf Peter Gutsche - Allg. K.V. Glück-Auf Hamm Nordfeldmark-Heessen Stephan Mohr - K.V. Glück-Auf Maximilian Werries Robert Tuschen – K.V. Glück-Auf Giershagen e.V. Norbert Ballhaus - Fördergemeinschaft für Bergmannstradition linker Niederrhein e.V. Ulrich Eichel – K.V. Walsum e.V. Horst Bittner - Bergbaudenkmal Grube Adolf e.V. Ausgeschieden aus Landesvorstand sind die Kameraden Frank Krüger-Sebastian (Bergbaudenkmal Grube Adolf e.V.), Michael Albers (B.K.V. Glück-Auf Haltern am See), Helmut Stracke (Hammerthaler Knappenverein 1890) und Reinhard Tietz. Wir danken den Kameraden und wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute. Nach den Wahlen und einigen Anträgen folgten die Ehrungen mehrer Kamerden für Verdienste: Silberne Verdienstmedaille - Andreas Doczekala - 10 Jahre Landesvorstand NRW Silberne Verdienstmedaille - Frank Krüger-Sebastian - 10 Jahre Landesvorstand NRW Silberne Verdienstmedaille - Michael Albers - 10 Jahre Landesvorstand NRW Silberne Verdienstmedaille - Helmut Koslowski - 10 Jahre Landesvorstand NRW Unter den Punkt verschiedenes wurde nochmal darauf hingewiesen dass Einladungen für Veranstaltungen wie z.b. Vereinsjubiläen und Barabafeiern, Anträge für Verdienstauszeichnungen und Vereinsjubilare, sowie Hinweise auf Hochzeiten und Geburtstage, Änderung der Kontaktdaten rechtzeitig der Geschäftsführung des Landesverbandes NRW mitgeteilt werden. Zum Abschluss der Versammlung wurde Traditionsgemäß das Steigerlied gesungen. Natürlich mit abschließenden Bergmannsschnaps. Um 13:00 Uhr beendet dann der Landesvorsitzende Johannes Hartman diese Delegiertenversammlung mit dem Bergmannsgruß " Glückauf" und wünschte allen Teilnehmern einen guten Heimweg.

Treffen im Schirrhof Kamp-Lintfort
Am Samstag, dem 13.11.2021 besuchte der Parlamentarische Staatsekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Klaus Kaiser, den Schirrhof in Kamp-Lintfort im Zechenpark Friedrich Heinrich.
Er besucht alle „Dritten Orte“ in NRW. Ein „Dritter Ort“ soll einladend sein, die Menschen sollen sich wohl fühlen und sich gerne dort aufhalten. Der Ort soll frei zugänglich sein und eine unterschiedliche Nutzung ermöglichen.
Im Zuge des Besuch hatten der Landesvorsitzende Johannes Hartmann und Dirk Thomas von der Fördergemeinschaft für Bergmannstradition Linker Niederrhein die Möglichkeit, dem Parlamentarischen Staatssekretär Klaus Kaiser auch die Vereinsräume der Fördergemeinschaft für Bergmannstradition sowie das Umfeld um den Schirrhof zu zeigen.
In dem Gespräch konnte noch einmal auf die besondere Bedeutung der Berg- und Knappenvereine hingewiesen werden.
Das Foto ist von Hans-Dieter Stuckart.
Feierliche Übergabe des Bergbauwanderweges Süd an die Öffentlichkeit
Nach mehr als zwei Jahren intensiver Arbeit wurde am Freitag, 01.10.2021 der komplett neu gestaltete Bergbauwanderweg Süd in einem Festakt der Öffentlichkeit präsentiert.
Hierzu lud der Knappenverein Schlägel & Eisen Bochum-Stiepel/Dorf von 1884 alle direkt an der Umsetzung dieses Projekts Beteiligten zu einer Eröffnungsfeier auf die Terrasse des Waldhauses am Bliestollen 44 ein.
Namentlich zu erwähnen sind hier:
- Die Stadtwerke Bochum und die Bezirksvertretung Süd für sehr großzügige finanzielle Unterstützungen
- Dr. Dietmar Bleidick als Autor der textlich neu gestalteten Schilder und Verfasser der Flyer und Broschüren, die im Zuge der Neugestaltung des Bergbauwanderweges produziert wurden
- Die Vereinsmitglieder Manfred Bähr und Wilhelm Hensing, die unendliche Stunden der Recherche investierten
- Gerhard Bergauer vom Katasteramt Bochum, dem wir das sehr gelungene Layout der neuen Schilder verdanken
- Bernhard Ewers, der federführend den Bergbauwanderweg digital auf der Website des Knappenvereins erstellte.
Mit direktem Blick auf die 2017 eingeweihte Kleinzeche Haunert hielt unser Ehrengast, Oberbürgermeister Thomas Eiskirch eine fesselnde Rede, in der 700 Jahre Bochum auch in Verbindung mit dem Bergbau, der fester Bestandteil der Bochumer Geschichte ist, gebracht wurde. Im Anschluss wurde dann symbolisch eine Hinweistafel neben der Kleinzeche enthüllt. Mit klassischer Currywurst und einem Pils fand eine gelungene Veranstaltung seinen gebührenden Abschluss. Alle geladenen Gäste bedankten sich für eine gelungene Veranstaltung.
weitere Infos
Bergbauwanderweg Bochum Süd
Hinweise für unsere Mitgliedsvereine
Der Landesvorstand von NRW möchte seine Mitgliedsvereine darauf hinweisen, das Einladungen für Veranstaltungen wie z.b., Vereinsjubiläen und Barabafeiern, Anträge für Verdienstauszeichnungen und Vereinsjubilare, sowie Hinweise auf Hochzeiten und Geburtstage bis zum 31. März bei der “ Geschäftsführung “ des Landesverbandes NRW schriftlich vorliegen sollten. Desto besser kann die Jahresplanung erfolgen. Sollten sich die Kontaktdaten des Mitgliedvereines ändern, durch Veränderung im Vorstand usw., bitte rechtzeitig die Geschäftsführung des Landesverbandes NRW darüber informieren. Siehe Kontakt.