
Berichte und Neuigkeiten
Blasorchester des Musikverein "Glückauf" Anthrazit Ibbenbüren e.V. Am 27. Mai um 19 Uhr geben das Ruhrkohle-Orchester und das Blasorchester vom Musikverein Glückauf in der Heilig-Kreuz-Kirche, Bochumer Str. 115 in 45886 Gelsenkirchen gemeinsam ein Konzert. Die beiden Orchester haben ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm ausgearbeitet, das aus der gemeinsamen Tradition entstanden ist und in die musikalische Zukunft blickt. Gemeinsam werden sie einen musikalischen Streifzug durch die Geschichte und durch die unterschiedlichen Genres der Musik unternehmen. Die musikalische Bergbautradition umfasst dabei viel mehr als klassische Blasmusik und Märsche, die natürlich auch dazugehören. Das Ruhrkohle-Orchester spielt unter der Leitung von Gerd Damman, das Blasorchester Musikverein „Glückauf“ wird von Julian Teltenkötter geleitet. Der Eintritt beträgt 10 Euro. Der Erlös aus den Einnahmen geht zugunsten von JOBLINGE, einer Initiative, die junge Menschen mit schwierigen Startbedingungen beim Einstieg in Ausbildung und Arbeit unterstützt. Seit über zehn Jahren bündelt die Initiative dabei das Engagement und die Kompetenzen unterschiedlichster Akteure und Institutionen aus Wirtschaft, Staat und Gesellschaft, weshalb der Musikverein die Initiative gerne mit seinem Konzert unterstützen möchte.
Sinfonieorchester des Musikverein "Glückauf" Anthrazit Ibbenbüren e.V. Am 28. Mai um 11 Uhr geben das Sinfonieorchester des Musikvereins „Glückauf“ Anthrazit und der Ruhrkohle-Chor, der größte deutsche Bergmannschor, ein gemeinsames Konzert vor toller Kulisse im Musikpavillon des Grugaparks Essen. Der Grugapark Musikpavillon befindet sich am Külshammerweg 32, 45149 Essen. Das Programm bietet Highlights aus den berühmten Opern und Operetten dieser Welt, aber auch Stücke bekannter Musicals. Das traditionelle bergmännische Liedgut wird das Konzert abrunden. Das Sinfonieorchester des Musikvereins „Glückauf“ steht unter der Leitung von Christopher Wasmuth, der Ruhrkohle-Chor wird von Harald Jüngst geleitet. Der Eintritt beträgt 15 Euro inklusive Eintritt in den Grugapark. Das Konzert ist ebenfalls ein Benefizkonzert und die Musikerinnen, Musiker und Sänger spielen zu Gunsten des Kinderschutzbundes Essen e.V. Seit 55 Jahren schützt und fördert der Kinderschutzbund Essen gefährdete und benachteiligte Kinder in seinen stadtweit 24 Einrichtungen und Projekten. Es wird ein weiteres Schutzhaus gebaut, um Kindern in Not zu helfen, Obhut zu geben und neue Lebensperspektiven zu schenken. Mit dem Erlös des Benefizkonzertes möchte der Musikverein dieses Projekt unterstützen.
Auszeichnung des Landesverbandes NRW Der Kamerad Michael Albers vom Bergknappenverein Glück – Auf Haltern am See 1954 e.V., ist am 17.Oktober 2022 vom 2. Geschäftsführer Ingo Neuhaus mit der Silbernen Verdienstmedaille ausgezeichnet worden. Michael Albers war 10 Jahre Beisitzer des Landesvorstandes von NRW.
Auszeichnung des Landesverbandes NRW Der Kamerad Helmut Koslowski, vom Knappenverein Glück – Auf 1867 Dortmund, ist am 24. September 2022 innerhalb der Landesvorstandssitzung vom 1. Vorsitzende Johannes Hartmann und dem 1. Geschäftsführer Andreas Doczekala mit der Silbernen Verdienstmedaille ausgezeichnet worden. Helmut Koslowski ist seit 10 Jahren Beisitzer des Landesvorstandes von NRW.
Ehrenmitglied im Landesverband Auf der Delegiertenversammlung am 07. Mai 2022 beschlossen die Delegierten, den Direktor vom Deutschen Bergbau-Museum Bochum, Prof. Dr. Stefan Brüggerhoff, zum Ehrenmitglied im Landesverband der Berg- und Knappenvereine Nordrhein-Westfalen e.V. zu ernennen. Der 1. Vorsitzende Johannes Hartmann und der 1. Geschäftsführer Andreas Doczekala haben am 24. Mai 2022 Herrn Prof. Dr. Stefan Brüggerhoff die Ehrenurkunde vor dem Deutschen Bergbau-Museum überreicht.