Mettenschicht der Ehrengarde Prosper-Haniel Bottrop e. V.

20.12.2024

Mit großer Freude haben die Bergkameraden der Ehrengarde Prosper-Haniel Bottrop e. V. (EPH) und deren Ehefrauen oder Partnerinnen die Mettenschicht am 19.12.2024 wieder in „ihrem“ Malakoff-Turm der ehemaligen Zeche Prosper II an der Knappenstraße, Bottrop, gefeiert. Mit Stolz verweisen die Bergkameraden darauf, dass diese besondere, lieb gewordene Tradition trotz der widrigen UmstĂ€nde in den Vorjahren nicht unterbrochen wurde: Die Mettenschichten fanden virtuell oder extern statt.
Es war den Gastgebern eine tief empfundene Ehre, dass zur diesjĂ€hrigen Mettenschicht der Ober­bĂŒrger­meister der Stadt Bottrop, Bernd Tischler, sich mit einem Grußwort an die geladenen GĂ€ste wandte. Gerne bleibt in diesem Zusammenhang die Erinnerung an dessen Grußwort zur ersten virtuellen Mettenschicht 2020 wĂ€hrend der Corona-Pandemie! Bernd Tischler hob besonders das Bewahren der bergmĂ€nnischen Traditionen durch die Ehrengarde Prosper-Haniel hervor und ermutigte alle, diese Traditionen in die Zukunft zu tragen.
Der erste Vorsitzende Wolfgang van Haaren blickte auf ein unternehmungsreiches Jahr 2024 zurĂŒck: Barbara-Messe, hohe, runde Geburtstage von Bergkameraden, Exkursionen und AusflĂŒge, aber auch öffentliche Veranstaltungen,FĂŒhrungen und Begegnungen bestimmten das Jahres­geschehen der Berg­kameraden. In einer Gedenkminute wurde verstorbener Bergleute gedacht, gefolgt von FĂŒrbitten um das Wohlergehen aller Menschen. NatĂŒrlich gehören auch Geschichten, ErzĂ€hlungen und Lieder rund um den Bergbau dazu, wie „GlĂŒckauf, du holdes Sonnenlicht“ (August Ferdinand Anacker/Moritz Wilhelm Döring – Kantate „Bergmannsgruß“; um 1831) einem Berg­mann vor dem Hintergrund eines „Bruchs“ (Einsturz unter Tage) einerseits das Risiko seines Berufes, aber auch den Wert seines kostbaren Lebens bewusst gemacht hat.
Musikalisch wurde die Mettenschicht 2024 durch einen Teil des Ruhrkohle-Chores unter dem Dirigat von Ralf Kusmierzmitgestaltet. Der GeschĂ€ftsfĂŒhrer und Mit-SĂ€nger des Ruhrkohle-Chores, Uwe Hauschild, richtete ebenfalls ein Grußwort an das Publikum.
SelbstverstÀndlich haben alle Anwesenden den feierlichen Teil der Mettenschicht mit dem Steigerlied abgerundet; seit 2023 gehört das Singen des Steigerliedes zum Immateriellen Kulturerbe der Bundesrepublik Deutschland.

Eine Mettenschicht ist die letzte Schicht vor dem Weihnachtsfest: Zur halben Schicht beendet der Steiger die Arbeit, und dann wird gefeiert.

In der Ehrengarde Prosper-Haniel Bottrop e. V. pflegen etwa 30 ehemalige Bergleute die berg­mĂ€nnischen Traditionen ĂŒber das Ende des Steinkohlenbergbaus in Deutschland hinaus. Im Malakoff-Turm der einstigen Zeche Prosper II an der Knappenstraße 32 in Bottrop treffen sich die Bergkameraden donnerstags. Sie bieten dann FĂŒhrungen durch den Turm einschließlich PrÀ­sen­ta­tionen, VortrĂ€ge, GesprĂ€che aber auch eine Besteigung des Malakoff-Turmes und des eingezogenen stĂ€hlernen Schacht­gerĂŒstes bis zur ersten Plattform an. Gerne singen die Bergkameraden bei solchen Gelegenheiten mit den Besuchern das 2023 zum Immateriellen Kulturerbe der Bundesrepublik Deutschland erhobene Steigerlied.

Video zur Mettenschicht – Link